 |
1 Ernst Barlach Lehrender Christus, mit vorgestreckten Händen
Kohle, signiert, datiert, Laur 1839, 510 x 270 mm 1922
|
 |
2 Ernst Barlach Lehrender Christus
Bronze, signiert, Gußstempel H. Noack Berlin, Laur 474, Höhe 875 mm 1931
|
 |
3 Ernst Barlach Der Buchleser
Bronze, signiert, Gußstempel H. Noack, Berlin, Laur 600, Höhe 452 mm 1936
|
 |
4 Ernst Barlach Der Flötenbläser
Bronze, signiert, Gußstempel H. Noack, Berlin, Laur 596, Höhe 592 mm 1936
|
 |
5 Max Beckmann Der große Mann
Radierung, signiert, Hofmaier 195/II, 308 x 209 mm 1921
|
 |
6 Marc Chagall Moses und die Gesetzestafeln
Lithographie, signiert, numeriert, Mourlot 382, 688 x 495 mm 1963
|
 |
7 Lovis Corinth Selbstbildnis
Lithographie, signiert, datiert, numeriert, Schwarz 407, 290 x 250 mm 1920
|
 |
8 Lovis Corinth Straße in Königsberg
Lithographie, signiert, Schwarz 321, 397 x 250 mm 1918
|
 |
9 Lovis Corinth Weite Landschaft
Lithographie, signiert, Schwarz 258/I, 251 x 381 mm 1916
|
 |
10 Lovis Corinth Winter am Walchensee „Hotel Fischer am See“
Radierung, signiert, numeriert, Müller 858/I, 150 x 198 mm 1924
Einer der 50 Abzüge vor Verwendung im Buch, noch ohne die Verlagsadresse in der Platte
|
 |
11 Lovis Corinth Selbstbildnis 1919
Lithographie, Probedruck, signiert, Schwarz 354, 396 x 252 mm 1919
|
 |
12 Otto Dix Dame mit Reiher
Lithographie, signiert, datiert, Vorabzug auf breitrandigem weißem Kupferdruckpapier, Karsch 62/II b, 530 x 420 mm 1923
|
 |
13 Otto Dix Halbakt
Tuschpinsel, signiert, datiert, 435 x 325 mm 1914
|
 |
14 Otto Dix Rothaar-Artistin
Aquarell, signiert, datiert, bezeichnet, Pfäffle A 1922/12, 490 x 370 mm 1922
|
 |
15 Otto Dix Studie II. Ungleiches Liebespaar
Aquarell und Gouache über Bleistift, signiert, datiert, Pfäffle A /G 1925/2, 509 x 352 mm 1925
|
 |
16 August Wilhelm Dressler Das Kind
Öl auf Leinen, signiert, datiert, bezeichnet, 850 x 700 mm 1928
|
 |
17 August Wilhelm Dressler Fütterung
Öl auf Hartfaserplatte, signiert, bezeichnet, 590 x 500 mm um 1935
|
 |
18 Friedrich Feigl Gebirgsdorf mit Fabriken
Öl auf Malkarton, signiert, 455 x 590 mm um 1914
|
 |
19 Friedrich Feigl Holländische Landschaft
Öl auf Leinen, signiert, 480 x 640 mm um 1914
|
 |
20 Lyonel Feininger Vier grimmige Männekins
Aquarell und Tuschfeder, signiert, 82 x 154 mm um 1955
|
 |
21 Lyonel Feininger Vier Männekins
Aquarell und Tuschfeder, signiert, datiert, bezeichnet „merry xmas!“,
85 x 150 mm 1955
|
 |
22 Conrad Felixmüller Menschen im Wald
Farbholzschnitt, Probedruck auf Japan, signiert, datiert, gewidmet, Söhn 135/a, 250 x 300 mm 1918
|
 |
23 Conrad Felixmüller Bildnis Hannah Höch
Bleistift, monogrammiert, datiert, bezeichnet, 439 x 311 mm 1917
Rückseitig Hannah Höch und Raoul Hausmann
|
 |
24 Conrad Felixmüller Arbeiterpaar (Ehepaar Schnabel)
Radierung, signiert, Söhn 220/b, 285 x 275 mm 1920
|
 |
25 Conrad Felixmüller Otto Dix zeichnet
Radierung, signiert, datiert, numeriert, bezeichnet, Söhn 227,
290 x 240 mm 1920
|
 |
26 Conrad Felixmüller Soldat im Irrenhaus II
Lithographie, signiert, datiert, bezeichnet, Söhn 150/a, 335 x 265 mm 1918
|
 |
27 Xaver Fuhr Häuser im Gebirge
Öl auf Leinen, signiert, bezeichnet, Zienicke 160, 1105 x 740 mm um 1935/1936
|
 |
28 Xaver Fuhr Pfarrkirche St. Kilian
Öl auf Leinen, Zienicke 56, 1415 x 1075 mm 1928
|
 |
29 George Grosz Belebte Straßenszene
Tuschfeder, signiert, 558 x 380 mm um 1918
|
 |
30 George Grosz Pensioniert
Tuschfeder, signiert, datiert, 621 x 500 mm 1920
Abbildung in der „Spiesser-Spiegel“, Nr. 20, 1925
|
 |
31 George Grosz Freudenlos lebte die Schöne
Tuschpinsel, signiert, 557 x 430 mm 1921/1922
Abbildung in „Hedwig Courths-Mahler“ von Hans Reimann, Seite 29, 1922
|
 |
32 George Grosz Auf der Pirsch
Tuschfeder, signiert, 320 x 243 mm 1919
|
 |
33 Carl Großberg Weimar, Straßenansicht mit Turm
Feder und Aquarell, signiert, datiert „5. Okt.20“, bezeichnet,
372 x 315 mm 1920
|
 |
34 Carl Großberg Weimar (Güterbahnhof)
Feder und Aquarell, monogrammiert, datiert „14.9.20“, bezeichnet,
320 x 370 mm 1920
|
 |
35 Carl Großberg Halle vor Grabkreuzen
Feder und Aquarell, monogrammiert, datiert, bezeichnet, 283 x 350 mm 1922
|
 |
36 Karl Hermann Haupt Farbige Komposition
Aquarell, signiert, datiert, 315 x 230 mm 1923
|
 |
37 Karl Hermann Haupt Landschaft mit Brücke
Aquarell, Nachlaß, 310 x 410 mm um 1923
|
 |
38 Karl Hermann Haupt Landschaft mit Wintersonne
Wachskreide mit Tusche laviert, signiert, datiert, 450 x 595 mm 1937
|
 |
39 Erich Heckel Vor dem Spiegel
Holzschnitt auf Japan, koloriert (in vier Farben), signiert, Dube H 223, 222 x 163 mm 1911
Eines von nur wenigen kolorierten Exemplaren
|
 |
40 Erich Heckel Liegende
Aquarell und Kreide, signiert, datiert, bezeichnet, 240 x 340 mm 1911
Rückseitig: Drei bogenschießende Mädchen, Federzeichnung
1958 vom Künstler erworben
|
 |
41 Erich Heckel Szene im Wald
Lithographie, signiert, datiert, Dube L 153, 275 x 340 mm 1910
|
 |
42 Erich Heckel Liegende
Farbholzschnitt in Schwarz und Rot, signiert, datiert, Dube H 259/II, 181 x 107 mm 1913
|
 |
43 Erich Heckel Frauenkopf
Lithographie auf Japan, signiert, datiert, Dube L 269/B, 269 x 215 mm 1922
|
 |
44 Erich Heckel Bildnis E. H.
Holzschnitt, Handdruck vor der Auflage der Vorzugsausgabe in „Der Anbruch“, signiert, datiert, Dube H 306 A, 366 x 295 mm 1917
|
 |
45 Hannah Höch Der Block
Aquarell und Deckfarben, monogrammiert, datiert, bezeichnet,
286 x 212 mm 1922
|
 |
46 Hannah Höch Stilleben mit Schale und Blüte
Aquarell, signiert, datiert, 374 x 292 mm 1923
|
 |
47 Ernst Ludwig Kirchner Amerikanische Tanzpaare
Tuschfeder, laviert, rückseitig Baseler Nachlaßstempel, 320 x 430 mm 1910/1911
Abgebildet in Will Grohmann, Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner, 1925, Tafel 27
|
 |
48 Ernst Ludwig Kirchner Drei Mädchen im Atelier
Kohle, rückseitig signiert, datiert, 326 x 427 mm um 1910
|

|
49 Ernst Ludwig Kirchner Berliner Vorstadttänzerin vor alter Dekoration
Radierung, signiert, bezeichnet „Eigendruck“, Dube R 142/I,
248 x 198 mm 1911
Sehr selten, nur wenige Eigendrucke (Gercken 495)
|

|
50 Ernst Ludwig Kirchner Alex am Kaffeetisch
Tuschfeder, laviert auf gelbem Papier, 234 x 189 mm um 1910
|

|
51 Ernst Ludwig Kirchner Auf Bett sitzender Mädchenakt
Radierung, von Erna Kirchner signiert, Dube R 81, 377 x 257 mm 1909
Sehr selten, nur wenige Handdrucke (Gercken 335)
|

|
52 Ernst Ludwig Kirchner Akt auf dem Sofa
Rohrfeder, rückseitig Baseler Nachlaßstempel, 340 x 265 mm um 1912
Rückseitig: Sitzender Mädchenakt, Bleistift
|

|
53 Ernst Ludwig Kirchner Porträt Dr. Redslob
Radierung, signiert, bezeichnet „Eigendruck Dr. E. Redslob“, Dube R 500/II vor vielen Überarbeitungen (das bei Dube beschriebene Exemplar), 300 x 248 mm 1924
|

|
54 Bernhard Klein Hafenbetrieb
Öl auf Jute, signiert, Karsch G 1, 910 x 735 mm 1918
|

|
55 Bernhard Klein Venedig (Fondamenta Nuove)
Öl auf Leinen, signiert, datiert, Karsch G 29, 725 x 550 mm 1933
|

|
56 Michel Kikoine Mädchenbildnis mit Hund
Öl auf Leinen, signiert, 540 x 460 mm um 1920
|

|
57 Pinkus Krémègne Männerbildnis nach links
Öl auf Leinen, signiert, 470 x 430 mm um 1920
|

|
58 Fernand Leger Der Maschinenbauer (Les constructeurs)
Lithographie, signiert, im Stein datiert, Shapire Nr. 2, 303 x 240 mm 1920
|

|
59 Wilhelm Lehmbruck Mädchenkopf auf schlankem Hals /
Kopf der Großen Sinnenden
Voll-Gips, getönt, Schubert 67/A/1, Höhe 425 mm, 1913/1914
|

|
60 Gerhard Marcks Selene (Sitzende im Gewand)
Bleistift, signiert (Zeichnung zu Rudloff 298 und 318), 405 x 260 mm 1933
|

|
61 Gerhard Marcks Kleine Stehende
Bronze, monogrammiert, numeriert, Gußstempel H. Noack Berlin-Friedenau, Rudloff 227, Höhe 565 mm 1931
Sehr selten, es sind nur zwei Exemplare von dieser Bronze bekannt
|

|
62 Ewald Mataré Katze
Aquarell, Köcke Nr. 20, 214 x 320 mm um 1925
|

|
63 Ewald Mataré Positano
Aquarell und Feder, signiert, datiert, Köcke Nr. 37, 198 x 286 mm 1926
|

|
64 Otto Möller Im Omnibus
Öl auf Leinen, Nachlaß, 770 x 660 mm 1930
Rückseitig: In Morcote bei Lugano, 1955
|

|
65 Otto Möller Liegende im roten Kleid
Öl auf Leinen, Nachlaß, 497 x 595 mm um 1908
|

|
66 Otto Mueller Zwischen Bäumen stehendes Mädchen/Stehender Mädchenakt im Walde
Aquarell und Farbkreiden, signiert, Lüttichau/Pirsig 293, 685 x 520 mm um 1925
Rückseitig Rundstempel: Schlesisches Museum der bildenden Künste (Breslau), Lgb.-Nr. 23686; ebenfalls rückseitig roter Stempel: großes E und in Kopierstift die Nr. 16558.
Provenienz: Schlesisches Museum der bildenden Künste, Breslau; 1937 als entartet beschlagnahmt, NS-Nr. 16558
|

|
67 Otto Mueller Häuser mit grünen Dächern
Leimfarbe auf Sackleinwand, signiert, Lüttichau/Pirsig 364, 770 x 1005 mm um 1918
|

|
68 Otto Mueller Flußlandschaft/Waldteich mit Bäumen
Aquarell und Farbkreiden, signiert, Lüttichau/Pirsig 654, 687 x 525 mm um 1915
|

|
69 Otto Mueller Zwei Badende im Bach
Farblithographie (Schwarz/Gelb), signiert, Karsch 151/A, 250 x 170 mm um 1922
|

|
70 Otto Mueller Zwei Zigeunerkinder vor der Hütte
Original-Farblithographie, rückseitig Nachlaßstempel, Karsch 162/III/B, 702 x 502 mm 1926-1927
|

|
71 Ulrich Neujahr Cia (Mädchen mit Katze)
Öl auf Holzplatte, monogrammiert, bezeichnet, 630 x 500 mm 1928/1929
|

|
72 Emil Nolde Prophetenkopf
Tuschpinsel auf Japan, signiert, 405 x 295 mm um 1912
|

|
73 Emil Nolde Letztes Abendlicht am Meer
Aquarell, signiert, 380 x 490 mm um 1920
|

|
75 Emil Nolde Hugo del Caril
Radierung, signiert, Schiefler/Mosel R 88/II, 306 x 240 mm 1908
|

|
76 Emil Nolde Christus und die Sünderin
Radierung, signiert, numeriert VI.8, bezeichnet, Schiefler/Mosel R 155/VI, 300 x 280 mm 1911
|

|
77 Max Pechstein Akrobaten III
Holzschnitt mit Schablonenkolorit, signiert, Krüger H 137,
215 x 270 mm 1912
|

|
78 Max Pechstein Der Kritiker (Dr. Paul Fechter)
Radierung, signiert, Krüger R 124, 395 x 312 mm 1921
|

|
79 Max Pechstein Mutter und Kind
Radierung auf Japan, signiert, datiert, numeriert, Krüger R 160/A/III, 250 x 180 mm 1927
|

|
80 Pablo Picasso Peintre ramassant son pinceau, avec un modèle au turban
Radierung, signiert, numeriert, Bloch 88, G.-Baer 129/II/b 2,
194 x 277 mm 1927-1928
|

|
81 Christian Rohlfs Prophet
Wassertempera, signiert, datiert, fehlt bei Vogt, 440 x 530 mm 1923
|

|
83 Josef Scharl Masken
Öl auf Leinen, signiert, datiert, Lukas 210, 630 x 840 mm 1931
|

|
84 Josef Scharl Toter Soldat II (Dead Soldier)
Öl auf Leinen, signiert, datiert, bezeichnet: „2nd version of Dead Soldier, Jos. Scharl, painted in Versoix, Switzerland, February 1953“, Lukas 559, 805 x 1300 mm 1953
|

|
85 Josef Scharl Hockender Mann im dunklen Anzug (Crouching Man)
Öl auf Leinen, signiert, datiert, Lukas 319, 795 x 650 mm 1937
|

|
86 Karl Schmidt-Rottluff Jünger (Selbstbildnis)
Holzschnitt, Eigendruck vor der Auflage, signiert, datiert „189“,
Schapire H 211, 502 x 398 mm 1918
|

|
87 Karl Schmidt-Rottluff Nordische Landschaft
Holzschnitt, Handdruck auf Japan, signiert, datiert „27 4“, Rathenau 29, 494 x 600 mm 1927
|

|
88 Karl Schmidt-Rottluff Russischer Wald
Holzschnitt, signiert, Schapire H 229, 195 x 257 mm 1918
|

|
89 Karl Schmidt-Rottluff Bahnüberführung
Holzschnitt, Eigendruck, signiert, datiert, Schapire H 45, 313 x 413 mm 1910
|

|
90 Karl Schmidt-Rottluff Häuser und Mond
Holzschnitt, Handreibedruck, signiert, datiert „1930“, Schapire H 257, 397 x 502 mm 1919
|

|
91 Karl Schmidt-Rottluff Pappeln vor Häusern
Aquarell über Tuschpinsel, signiert, datiert „67/42“, 400 x 540 mm 1967
|

|
92 Karl Schmidt-Rottluff Alte Stadt (Motiv aus Schlawe)
Stich, signiert, datiert „2118“, Schapire R 52, 394 x 327 mm 1921
|

|
93 Karl Schmidt-Rottluff Badende
Stich, Handdruck, signiert, datiert „2032 St“, Schapire R 46,
395 x 332 mm 1920
|

|
94 Georg Schrimpf Waginger See
Öl auf Leinen, signiert, datiert, Hofmann/Praeger 1931/13 o.D.,
523 x 844 mm 1930
|

|
95 Heinrich Zille „Nischt zu machen“
Aquarell über Bleistift und Farbkreiden, signiert, datiert, bezeichnet, 445 x 270 mm 1905
|
|